Andreas Blieberger   
  “Prinz John”   
  Der
  Junglandwirt
  aus
  Nöstach,
  entstammend
  der 
  Generation
  des
  „Oiden“,
  ist
  ein
  Komiker,
  wie
  man 
  ihn
  an
  professionellen
  Theatern
  gerne
  hätte.
  Die 
  Rolle
  des
  leicht
  verrückten
  Prinz
  John
  scheint
  ihm 
  auf
  den
  Leib
  geschrieben
  zu
  sein,
  denn
  kaum
  einer 
  kann
  sich
  auf
  der
  Bühne
  so
  abgrundtief
  dämlich 
  stellen
  wie
  Andreas.
  Außerdem
  ist
  er
  einer
  der 
  verlässlichsten
  Textlerner,
  die
  man
  kennt,
  der
  bei 
  vielen
  Landjugendtheaterstücken,
  dem
  „Fidelen 
  Bauern“
  und
  Feuerwehrplaybackshows
  schon
  sein
  darstellerisches
  Talent 
  bewiesen
  hat.
  Zum
  Verhängnis
  können
  ihm
  nur
  Vormittagsproben
  an
  einem 
  Sonntag
  werden,
  denn
  da
  versagt
  manchmal
  sein
  Körper.
  Außerdem
  hat
  auch 
  er seine ersten Theatersporen in der Hauptschule Weissenbach verdient.
 
 
 
 
 
 
 
 
    
  Cornelia Granl   
  “Maid Marian”   
  Ganz
  neu
  auf
  einer
  Theaterbühne,
  man
  würde
  in 
  der
  Politik
  so
  etwas
  eine
  „Quereinsteigerin“ 
  nennen,
  und
  dennoch
  ein
  Gewinn
  für
  das 
  Ensemble.
  Cornelia,
  oder
  eigentlich
  „Conny“,
  singt 
  im
  Kirchenchor
  Hafnerberg
  und
  musiziert
  in
  der 
  Blasmusikkapelle
  Altenmarkt
  (Klarinette, 
  Querflöte,
  Oboe).
  Derzeit
  absolviert
  sie
  die 
  Kapellmeisterausbildung
  und
  ist
  im
  Hauptberuf
  bei 
  der
  Marktgemeinde
  Alland
  angestellt,
  wo
  sie
  sich 
  als
  Standesbeamtin
  traut,
  Liebende
  zu
  trauen.
  Eigentlich
  aus
  Groisbach 
  stammend,
  zieht
  es
  sie
  schon
  immer
  Richtung
  Hafnerberg,
  in
  letzter
  Zeit 
  noch weiter westlich nach Klein-Mariazell. Warum wohl?
 
 
 
 
 
 
 
  Günter Foramitti   
  “Sheriff von Nottingham”   
  Nach
  seinen
  medizinischen
  Rollen
  in
  den
  letzten 
  beiden
  Produktionen
  („Das
  weiße
  Rössl“,
  „Der
  fidele 
  Bauer“),
  seiner
  Rolle
  als
  OP-Gehilfe
  (gemeinhin
  auch 
  Krankenschwester
  genannt)
  im
  wahren
  Leben, 
  wechselte
  er
  dieses
  Mal
  in
  das
  Fach
  des
  fiesen 
  „Böslings“.
  Diese
  Rolle
  erfüllt
  er
  nur
  auf
  der
  Bühne, 
  denn
  sonst
  ist
  Günter
  ein
  freundlicher,
  netter
  Mensch. 
  Kaum
  einer
  aber
  beschäftigt
  sich
  so
  mit
  seinem 
  Kostüm
  und
  seinen
  Waffen.
  Schon
  Wochen
  vor
  den 
  Aufführungen
  hat
  er
  mehrere
  Vorschläge
  parat
  und
  auch
  Schwerter
  wurden 
  auf
  Tauglichkeit
  getestet.
  Ja,
  das
  Werkzeug
  muss
  passen,
  womit
  er
  seinen 
  Beruf als Werkzeugbereitsteller im OP-Saal doch nicht ganz verstecken kann. 
 
 
  Herbert Grandl   
  “Bruder Tuck”   
  Wechselt
  bei
  dieser
  Produktion
  ins
  geistige
  Fach, 
  wobei
  gesagt
  werden
  muss,
  dass
  dies
  nicht
  aus 
  dem
  Grunde
  geschah,
  weil
  er
  ausgezeichneten 
  Schnaps
  brennt.
  Da
  er
  aber
  manchmal
  über 
  Wasser
  predigt
  (Angestellter
  des
  Badener 
  Wasserwerkes)
  und
  Wein
  trinkt,
  ist
  er
  noch
  besser 
  für
  diese
  Rolle
  geeignet.
  Herbert
  ist
  „Lumpianer“, 
  also
  seit
  Beginn
  des
  Sommertheaters
  1996 
  („Lumpazivagabundus“)
  dabei.
  Neben
  seiner 
  Rollentätigkeit
  ist
  er
  gemeinsam
  mit
  seinem
  Jagdfreund
  Oberförster
  Otto 
  Müller
  auch
  für
  die
  Verköstigung
  der
  Schauspieler
  während
  der
  Endprobenzeit 
  verantwortlich – abgenommen hat keiner – herzlichen Dank.
 
 
 
 
 
 
 
 
  Michael Foramitti   
  “Little John”   
  Natürlich
  ein
  Nachwuchstalent
  aus
  der 
  Talenteschmiede
  Foramitti,
  welche
  in
  Nöstach 
  beheimatet
  ist.
  Seine
  ersten
  Theaterversuche 
  absolvierte
  auch
  er
  in
  der
  Musikhauptschule 
  Weissenbach
  („Heidi“)
  und
  war
  beim
  letzten 
  Sommertheater
  im
  Jahre
  2006
  noch
  der
  kleine 
  „Heinerle“,
  derzeit
  besucht
  er
  die 
  Schwerpunktmusikklasse
  des
  BORG
  Wr.
  Neustadt. 
  Auch
  dort
  ist
  er
  im
  Theaterensemble
  tätig
  und
  spielt 
  im
  Herbst
  den
  „Tony“
  in
  der
  „West-Side-Story“.
  Seinem
  Vater
  Günter
  und 
  seiner
  Mutter
  Maria
  gleich,
  singt
  er
  im
  Kirchenchor
  Hafnerberg
  und
  zählt 
  somit
  zur
  seltenen
  Spezies
  der
  singenden
  männlichen
  Nachwuchskräfte,
  die 
  ordentlich
  gehegt
  und
  gepflegt
  gehört.
  
  
  Außerdem
  ist
  er
  ein
  fröhlicher, 
  ausgeglichener
  junger
  Mensch,
  der
  kaum
  Schuhe
  verbraucht,
  kommt
  er
  doch 
  sehr oft barfuß in die Probe.
 
 
  Benjamin Foramitti   
  “Steuereintreiber”   
  Ist
  Maurer
  (derzeit
  beim
  Zivildienst
  -
  RK
  Hainfeld), 
  verheiratet
  und
  Vater
  von
  zwei
  Kindern,
  neuerlicher 
  Nachwuchs
  ist
  bereits
  unterwegs.
  Im
  Jahr
  2000
  kam 
  Benjamin
  vom
  Waldviertel
  nach
  Nöstach,
  heute
  lebt 
  er
  mit
  seiner
  Familie
  in
  Rohrbach
  an
  der
  Gölsen. 
  Seine
  ersten
  Theatererfahrungen
  machte
  Benjamin 
  an
  der
  HS
  Weissenbach
  und
  anschließend
  beim 
  Theater der Landjugend Hafnerberg-Nöstach.
 
 
 
 
 
 
 
 
  Siegfried Daxböck   
  “Sergeant Dödel”   
  Seit
  einigen
  Monaten
  stolzer
  Vater,
  steht
  Siegfried 
  (besser
  „Sigi“)
  wieder
  auf
  der
  Bühne
  unseres 
  Sommertheaters.
  Neben
  seiner
  Tätigkeit
  als 
  Schauspieler,
  hilft
  er
  beim
  Bühnen-
  und
  Requisitenbau 
  und
  ist
  noch
  immer
  in
  der
  Raststation
  Alland
  (nach
  den 
  vielen
  Besitzerwechseln
  kann
  ich
  nicht
  mehr
  genau 
  sagen
  wie
  die
  Station
  
  heißt)
  als
  Haustechniker 
  angestellt.
  Dort
  pflegt
  er
  den
  Kontakt
  mit
  deutschen 
  Gästen
  und
  spielte
  solche
  auch
  in
  den
  letzten
  Produktionen.
  Da
  aber
  bei 
  „Robin
  Hood“
  wenige
  Deutsche
  vorkommen
  (eigentlich
  gar
  keine),
  versucht 
  er
  sich
  als
  etwas
  dämlicher
  Handlanger
  des
  Sheriffs.
  Sigi
  ist
  ein
  Schauspieler 
  erster
  Güte,
  der
  auf
  der
  Bühne
  der
  Landjugend,
  bei
  „Lumpazivagabundus“, 
  dem „Weißen Rössl“ und dem „Fidelen Bauern“ mitwirkte.
 
 
 
 
 
 
 
  Theresa Bartl   
  “Sibby”   
  Die
  angehende
  Kindergartenpädagogin
  liebt
  es
  zu 
  musizieren,
  egal
  ob
  es
  sich
  um
  die
  Blasmusikkapelle 
  Altenmarkt
  (Saxophon,
  Klarinette)
  handelt,
  den 
  Kirchenchor
  Hafnerberg,
  den
  Klassenchor
  in
  der 
  BAKIP
  Wr.
  Neustadt
  oder
  mit
  den
  Kindern
  der 
  Jungschargruppe
  Hafnerberg,
  deren
  Leiterin
  sie
  ist. 
  Daran
  sieht
  man:
  Langweilig
  ist
  ihr
  selten.
  Auf
  die 
  Theaterbühne
  wagte
  sie
  sich
  zuletzt
  als
  „Junge 
  Annamirl“
  im
  „Fidelen
  Bauern“
  2006,
  hat
  aber
  umso 
  mehr
  Spaß
  bei
  dieser
  Produktion.
  Theresa
  ist
  selten
  schlecht
  drauf,
  lacht 
  gerne,
  schläft
  gerne
  lang
  und
  sammelt
  leidenschaftlich
  gerne
  jedes
  „Klumpat“ 
  (hat
  sie
  vom
  Großvater
  väterlicherseits),
  versucht
  jedes
  Instrument
  (und
  will 
  ein
  solches
  gleich
  kaufen)
  und
  singt
  gerne
  für
  sich
  alleine,
  sich
  auf
  der 
  Gitarre begleitend. 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Maria Winzer   
  “Händlerin”   
  Maria
  ist
  Studentin
  an
  der
  BOKU
  Wien,
  wo
  si 
  Lebensmittel-
  und
  Biotechnologie
  studiert.
  Sie
  ist 
  erfahrene
  Schauspielerin
  bei
  der
  Landjugend 
  Hafnerberg-Nöstach,
  der
  sie
  auch
  angehört.
  In
  ihrer 
  kargen
  Freizeit
  spielt
  sie
  auch
  noch
  Querflöte
  in
  der 
  Blasmusikkapelle
  Altenmarkt,
  geht
  gerne
  mit
  vielen 
  Freundinnen
  am
  Wochenende
  fort
  und
  verbringt
  so 
  manche Stunde mit einem guten Buch.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Josef Budler   
  “Richard Löwenherz”    
  Nach
  einem
  Kurzausflug
  in
  das
  bürgerliche
  Fach
  eines 
  Beamten
  („Sanitätsrat
  von
  Grumov“),
  kehrt
  Josef
  wieder 
  zu
  seinen
  Adeligen
  Wurzeln
  zurück.
  Wie
  schon
  2003
  im 
  „Weißen
  Rössl“,
  als
  er
  Kaiser
  Franz
  Josef
  auf 
  unnachahmliche
  Weise
  spielte
  (Das
  macht
  er
  heute
  noch 
  auf
  Bestellung.
  Wenn
  Sie
  ihn
  also
  engagieren
  wollen: 
  02673/2640),
  ist
  er
  wieder
  ein
  König,
  dieses
  Mal
  der
  von 
  England.
  Josef
  Budler
  ist
  auch
  „Lumpianer“
  und
  spielte 
  auch
  im
  Jahre
  1996
  einen
  König,
  nämlich
  den
  Feenkönig 
  „Stellaris“.
  Er
  ist
  also
  auf
  das
  Adelige
  spezialisiert,
  was
  auch
  kein
  Wunder
  ist, 
  wohnt
  er
  doch
  als
  Landwirt
  auf
  seinem
  Bauernhof
  mit
  Blickkontakt
  zur
  Burg
  „St. 
  Pankraz“ in Nöstach, die ja schließlich auch von Adeligen gegründet wurde. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Sabrina Engelhart, Petra Engelhart, Marie-Christine Fischer 
  “Bäuerinnen”    
  Alle
  drei
  sind
  junge
  Eingeborene
  der
  Dörfer
  Hafnerberg
  und
  Nöstach,
  spielen
  seit
  ihrer
  Musikhauptschulzeit
  in
  Weissenbach
  („Heidi“)
  Theater,
  die 
  Engelhart-Zwillinge
  (Vater
  Kapellmeister
  der
  Blasmusikkapelle
  Altenmarkt
  und
  Chorsänger
  bei
  „Robin
  Hood“,
  Mutter
  Archivarin
  bei
  der
  BMK 
  Altenmarkt
  und
  „Mariandl“
  bei
  „Robin
  Hood“)
  waren
  heuer
  zum
  ersten
  Male
  beim
  Landjugendtheater
  zu
  sehen
  („Der
  siebente
  Bua“),
  Marie-
  Christine
  Fischer,
  Tochter
  der
  Großkaufhausfamilie
  Fischer
  vom
  Hafnerberg,
  ist
  neu
  in
  der
  Theaterfamilie.
  Alle
  drei,
  wie
  Theresa
  Bartl
  und
  Michael 
  Foramitti,
  besuchten
  die
  erste
  Musikklasse
  der
  MHS
  Weissenbach.
  Heute
  absolviert
  Petra
  die
  Kindergartenpädagogikschule
  in
  Wr.
  Neustadt, 
  Sabrina die HTL für Flugtechnik in Eisenstadt und Marie-Christine die HAK in Baden.
 
 
 
 
 
 
 
  Johann Mitterer   
  “Page Ödel”   
 
 
  Beide sind Komiker feinster Güte. Lisa, wohnhaft in der Rotte „Kreith“ bei Alland, spielt seit Jahren bei den 
  Landjugendproduktionen am Hafnerberg mit und ist engagierte Feuerwehrwettkämpferin bei der 
  Damenwettkampfgruppe in Maria Raisenmarkt. Auch wenn sie, so wie bei diesem Stück, nicht viel zu sagen 
  hat, macht sie aus jeder Rolle etwas. Dies gilt in gleichem Maße für Johann, der schon beim „Fidelen 
  Bauern“ mit seinem „….möglich is scho…“ die Lacher auf seiner Seite hatte. Johann, oder besser „Juri“, so 
  wie ihn fast alle rufen, ist durch seine Werbetätigkeit am Aufschwung des Kirchenchores Hafnerberg 
  maßgeblich beteiligt, wenngleich in letzter Zeit ein leichter „Durchhänger“ zu bemerken ist (Studie für 
  Kirchenchorbeitritte, August 2010).
 
 
  Lisa Hirschhofer   
  “Page Gips”   
 
 
 
 
  
2010 - Robin Hood
 
 
 
  
Die Personen und Ihre Darsteller